Donnerstag, 20. März 2014

Piazza Libertà in Florenz

Das Tor von San Gallo war das nördlichste Tor der Florentiner Stadtmauer und von ihm aus führte der Weg nach Bologna. Es war Bestandteil der Befestigung und der Turm über ihm war so hoch wie der heute noch in seiner Originalhöhe erhaltene Turm von San Nicolò. Anläßlich der Belagerung von 1529-1530 wurde er wie die meisten anderen Türme auf seine heutige Höhe "gestutzt", um den Belagerern kein Ziel zu bieten.
Der eingekürzte Turm von San Gallo
Im Hintergrund sieht man den Triumphbogen, mit dem die Lothringer gefeiert wurden, die nach dem Ende der Medici-Dynastie die Geschicke der Stadt lenken sollten. Der Bogen wurde im Jahr 1738 errichtet.

Der Triumphbogen auf der Piazza Libertà
1737 starb Gian Gastone de' Medici ohne Nachkommen. Er war homosexuell. Damit fiel das Großherzogtum Toskana an den ehemaligen Herzog von Lothringen, Franz I., der mit Maria Theresia verheiratet war und später Kaiser wurde.  Die Toskana geriet somit unter den Einfluß der Habsburger.


Übergabe der Macht über das Großherzogtum Toskana an die Lothringer-Habsburger




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen