Samstag, 10. November 2012

10.11.2012 - Variationen über einen Gekreuzigten: Donatello, Brunelleschi und Michelangelo

Variationen über einen Gekreuzigten:  Donatello, Brunelleschi und Michelangelo

Da stehen sie beisammen und man glaubt es nicht. Kann und darf das sein. Das Bild der drei Gekreuzigten ist belegt mit Christus in der Mitte und den beiden Schächern zu seiner Rechten und Linken.

Der Corriere Fiorentino berichtet über das außergewöhnliche Ereignis

Aber hier sind drei Kruzifixe vereint, die von Italienischen Meistern geschaffen wurden.  Brunelleschi's, Michelangelo's und Donatello's Darstellungen des Gekreuzigten konkurrieren nicht, sie unterscheiden sich und sprechen unterschiediche Gefühle an. Sie schaffen einen gefühlten Raum um sich, der sie voneinander trennt. Bei Donatello's Gekreuzigtem nimmt man an, dass es sich dabei um sein erstes eigenständiges Werk handelt. Brunelleschi's Gekreuzigter ist eine Antwort auf die sehr realistische Darstellung seines Bildhauerkollegen. Michelangelo, so die Legende, soll der Körper eines jung gestorbenen Mannes inspiriert haben. Auf jeden Fall ist den Organisatoren von FLORENS 2012 gelungen etwas Einzigartiges und Inspirierendes zu bieten.

Die Florentiner sind neugierig und lieben die Kunst ihrer Meister (Bildquelle: siehe oben)
Das Experiment im Baptisterium zu Florenz, gegenüber vom Dom Santa Maria del Fiore ist geglückt. Herzlichen Glückwunsch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen